



ORWOhaus Festival XVIII

17 Festivals lang haben wir besondere Geschichten schreiben und lesen dürfen, haben Bands aus allen noch so kleinen und großen Winkeln dieser Erde zu Besuch gehabt, Musik in unendlichen Variationen gehört, bleibende Freundschaften geschlossen und jedes Mal das Gefühl gehabt – Das müssten wir so nochmal machen!
Und dennoch bleibt eines übrig:
Etwas, das wir uns seit dem allerersten Festival immer wieder vorgenommen haben und, sogar für uns, erstaunlicher Weise noch nie gemacht haben.
Es wird Zeit, diesen Makel zu beseitigen.
MADE IN ORWO
Das erste Mal in unserer Festival-Geschichte wird das komplette Lineup zu 86,67 % aus dem ORWOhaus kommen.
Damit sind wir laut “Genussschutzverordnung” berechtigt, das Prädikat “aus hauseigenem Anbau” zu vergeben und erfüllen uns den langersehnten Wunsch, zu erleben, was es bei uns gibt.

ORWOhaus
Das ORWOhaus – besetzt – gekauft – heimelig gemacht. Das sind wir:
- 105 Proberäume
- 200 Bands
- ca. 800 Musiker
- Werkstätten
- Konzerthallen, Studios, Bar
KURZ: alles was das Musikerherz begehrt
Wenn es Musizierende in den 90er Jahren gab, die ohne Probleme Räumlichkeiten fanden, in denen sie ihre Musik machen konnten, dann war dies eine Ausnahme. Im Normalfall hatte man viele Wege durch ganz Berlin auf sich zu nehmen, um geeignete Plätze und Ansprechpartner zu finden, um endlich etwas oft Feuchtes und Schimmliges zu finden.
So wurde auch das ORWOhaus, das sich damals, nach der Wende, in TLG Hand unter Verwaltung der GSE befand, nach einem langen Leerstand von einigen Musikern entdeckt. So musizierten seit etwa 1998 dank dessen Lage im Industriegebiet schon die ersten Bands 24 Stunden am Tag in diesem Haus. Auch etliche Firmen fanden hier im Erdgeschoss Lagerplätze.
Die fristlose Kündigung der geliebten Proberäume in 2004 aufgrund von Brandschutzmängeln, wollten die Musizierenden daher nicht hinnehmen. Laute Proteste gegen den Vorgang und der Willen einen Freiraum zur Entfaltung der eigenen Kreativität zu schaffen führten zu der Gründung des Vereins(dem ORWOhaus e.V.) in 2005.
Freitag
Live on stage
Magnetband
Typ: 2025-0711
Double Play Tape - High Noise
Android Empire
59:18
Corrode
43:45
Turbine Stollprona
44:57
Kaskadeur
58:45
Nitroshot
42:09
Death Cult 69
56:34
Livekaraoke
57:33
Samstag
Live on stage
Mandelkokainschnaps
59:28
Noahs Boat
57:36
Dropped
56:57
Virus
45:12
1200lightyears
42:49
Jaari
46:21
King Karies
42:44
Laisor
91:25
Magnetband
Typ: 2025-0712
Double Play Tape - High Noise
Tickets
Mit diesem Ticket wirst du ein bzw. zwei Tage Familienmitglied des ORWOHauses. Die Einnahmen über dieses Ticket finanzieren alle Kosten, wie Bühnen, Technik, Bandgagen, Ton- & Lichttechniker Jobs, Deko und alles, was an Infrastruktur nötig ist.
Du hilfst uns damit, jedes Jahr dieses Event ausrichten zu können.



Special: Only bands
Mit diesem Ticket kannst du dich entscheiden deinen gesamten Beitrag an die Bands zu geben. 100% der Einnahmen über dieses Ticket wird gleichverteilt an die Bands ausgezahlt. Wir behalten nichts für unsere Kosten und die Bandgagen sind davon unberührt.

Special: mepro
Mit diesem Ticket entscheidest du dich, unser unabhängiges Nachwuchsprogramm “mePro” zu unterstützen. Alle Einnahmen über dieses Ticket werden zu 100% in die Umsetzung und Weiterentwicklung dieses Projekts gesteckt.

Special: Full Festival
Dieses Ticket gibt es nur einmal.
Damit kannst du dich entscheiden, die Kosten des gesamten Festivals zu übernehmen.
Dieses Ticket enthält auch ein Freigetränk;)
Zeltplatz

Auch dieses Jahr kann wieder auf unserem Festivalgelände gezeltet werden.
Ihr habt Lust? Dann schreibt uns über unser Kontaktformular eine Nachricht.

Livekaraoke
Dieses Jahr Premiere: Am Festival-Freitag gibt es bei uns Livekaraoke. Jeder ist eingeladen, einen Song zum Besten zu geben.
Die Setlist aller singbaren Songs folgt hier in Kürze!
Live 2024
Kontakt


Allgemein
Ihr habt Fragen zu unserem Festival? Schreibt uns einfach eine Nachricht.
Bandbewerbung
Die Bewerbungsfrist für das ORWOhaus Festival 2025 ist beendet. Ihr könnt euch aber gern schon für 2026 bewerben!